Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

 

Belegschaften altern, qualifizierte Fachkräfte sind rar, die Ansprüche von jüngeren Mitarbeiter*innen an ihre Arbeitgeber verändern sich. Um am Markt langfristig erfolgreich zu sein, sind soziale Organisationen mehr denn je auf leistungsfähige und mental starke Mitarbeiter*innen angewiesen. Gesundes und sicheres Arbeiten wird daher immer wichtiger. Daher pflegt der Paritätische Landesverband seit 2017 eine Kooperation mit der BGW und unterstützt so alljährlich seine Mitglieder mit der Durchführung von kostenlosen Seminaren.

Gewalterfahrungen: Durch Nachsorge Burn-out verhindern

Gesprächssituation zwischen Therapeutin und Patientin.

Die Studie der BGW, des CVcare am Universitätsklinikum Eppendorf und der Universität Hamburg befasste sich mit körperlichen und verbalen Aggressionen gegen Krankenpflegepersonal. Traten diese gehäuft auf, berichteten die Beschäftigten verstärkt von typischen Merkmalen eines Burn-outs: emotionale Erschöpfung, reduzierte persönliche…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Durchblick am Bildschirm

Mit der Corona-Pandemie hat Bildschirmarbeit weiter zugenommen. Was macht der ständige Blick auf Monitor oder Laptop mit den Augen?

36 % der Deutschen gaben nach der ersten Welle im Frühjahr/Sommer 2020 an, mehr Zeit vor Bildschirmen zu verbringen als vor Corona. 45 % davon klagten vermehrt über Symptome trockener Augen.

Bei 30 % hatte sich die Sehkraft sogar gefühlt verschlechtert. …

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Vorsicht, Zecken!

Zeckenstiche können die bakterielle Infektionskrankheit Borreliose und vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands auch die Viruserkrankung Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) übertragen. Ziehen sich Beschäftigte bei einem Kita-Ausflug, der Grünpflege, dem Gartenbau oder anderen beruflichen Tätigkeiten im Freien einen Zeckenstich zu, sollte dies unbedingt im Betrieb dokumentiert werden.

K…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Gesunde Haut mit Schutz und Pflege – Tipps und Informationen für Pflegeberufe

In dieser Broschüre lesen Sie alles Wissenswerte zu den nötigen Schutzmaßnahmen für Beschäftigte der Pflege sowie zu den Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen. Und wir erklären, wie die BGW Sie dabei nachhaltig unterstützt. Unsere Hautpflegetipps und Empfehlungen für geeignete Handschuhe helfen Ihnen beim effektiven Hautschutz. So beugen Sie Allergien und Hauterkrankungen wirksam vor und…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Älter werden im Pflegeberuf

Altenpflegeeinrichtungen und andere Unternehmen des Gesundheitswesens wie Krankenhäuser stehen aktuell vor großen Herausforderungen: Sie müssen zahlreiche Ansprüche von Politik, Gesetzgeber und Behörden erfüllen. Für das Pflegepersonal bringen diese Bedingungen eine Arbeitsverdichtung oder neue, zusätzlich zu bewältigende Aufgaben mit sich. Hinzu kommen die Auswirkungen des demografischen Wandels:…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Risiko Nadelstich – Infektionen wirksam vorbeugen

Nadelstichverletzungen bergen ein hohes Infektionsrisiko und kommen weit häufiger vor als gedacht: Fast 50 Prozent aller gemeldeten Versicherungsfälle im Gesundheitsdienst sind darauf zurückzuführen. Hinter jedem dieser – vermeidbaren – Unfälle steckt ein persönliches Schicksal: eine Erkrankung, die möglicherweise nicht heilbar ist.

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Gesundheitswesen haben die…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Vorsicht Stufe

Handlungsoptionen, die Unfälle vermeiden helfen - wie etwa gute Beleuchtung im Treppenhaus oder Reparatur des Treppenbelags - findet man nicht nur auf betrieblicher Seite. Sondern auch jeder und jede Einzelne sollte Umsicht zur Routine machen. Denn meist sind die Ursachen für Stolpern, Rutschen oder Stürzen vielfältig und nicht nur ein individueller Fehler. "Vorsicht Stufe" gibt Tipps für mehr…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Hautschutz- und Händehygienepläne für 26 Berufsgruppen

Die BGW bietet für verschiedene Berufsgruppen Hautschutz- und Händehygienepläne an. Sie erklären, bei welchen Tätigkeiten Sie die Hände mit welchen Maßnahmen schützen, reinigen und pflegen. Und Sie finden darauf Tipps zu Handschuhen, zum Händewaschen, -desinfizieren und -pflegen. Sie müssen nur noch die Hautschutz- und Pflegepräparate eintragen, die in Ihrem Betrieb verwendet werden.

Hängen Sie…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Gesundheit fördern - Strukturen entwickeln

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wird in Unternehmen sehr unterschiedlich gestaltet: Es reicht von einzelnen Maßnahmen wie Sportangeboten bis hin zum systematischen BGM-Prozess. Aber wie lässt sich ein BGM aufbauen, das auf die Bedürfnisse der Beschäftigten eingeht?

Die Broschüre richtet sich an alle, die die Gesundheitspolitik im Betrieb mitgestalten. Sie hilft zu klären, welche…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Betriebliches Vorschlagswesen als Ideenmanagement

Im ersten Teil des Ratgebers werden prinzipielle Entscheidungen beschrieben, die vor der Einführung eines funktionierenden Vorschlagswesens getroffen werden müssen. Der zweite Teil gibt einen Überblick über die Einführung, die Organisation und einige Detailfragen.

Im Anhang finden Sie u.a. Beispiele für Betriebsvereinbarungen und ein Musterformular zur Einreichung von Verbesserungsvorschlägen.…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)