Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

News-Archiv

Paritätischer Armutsbericht 2025: Arme werden ärmer

Einkommensarme Menschen haben in den vergangenen Jahren an Kaufkraft verloren. Insgesamt ist fast jede sechste Person in Deutschland von Armut betroffen.

Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren ärmer geworden, so das Ergebnis des…

Barrierefreiheit jetzt! Warum wir schneller und mutiger handeln müssen

Teilhabe für alle: Warum BTHG und BFSG wichtige Schritte sind – und wo sie noch hinterherhinken

Inklusion bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von Behinderung oder Einschränkung – gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.…

Klimaschutz in der Sozialwirtschaft: Forderungen für eine erfolgreiche Transformation

PRESSEMITTEILUNG

Mainz/Saarbrücken, 31.03.2025 - Ohne gesicherte Finanzierung bleibt Klimaschutz in der Sozialwirtschaft eine Herausforderung. Soziale Einrichtungen stehen vor erheblichen Hürden bei der Umsetzung effektiver Maßnahmen. In einem…

Faktencheck: Müssen soziale Organisationen politisch neutral sein?

In der aktuellen Debatte um die politische Neutralität von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wird häufig ein verzerrtes Bild gezeichnet, das Unsicherheit schürt. Kritische Stimmen werden zunehmend infrage gestellt, und es wird suggeriert, dass…

Mit PARvita setzt die IKK Südwest zusammen mit dem Paritätischen neue Maßstäbe für gesunde Arbeitswelten

In einer Zeit, in der der demografische Wandel und der Fachkräftemangel die Sozialbranche vor große Herausforderungen stellen, geht der Paritätische Hessen und Rheinland-Pfalz / Saarland (RPS) zusammen mit der IKK Südwest neue Wege. Das Projekt…

145 Organisationen fordern: Menschenrechte und Flüchtlingsschutz gehören zur Demokratie

Gemeinsamer Appell anlässlich des 37. Parteitags der CDU am 3. Februar 2025

Anlässlich des 37. Parteitags der CDU rufen 145 Bundes- und Landesorganisationen dazu auf, die Grundwerte unserer Demokratie zu schützen – insbesondere die Menschenrechte…

Zentrale Thesen des Paritätischen zur Bundestagswahl 2025

Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 markiert einen entscheidenden Moment für die Zukunft Deutschlands. Unser Land steht vor komplexen Herausforderungen, die nur durch eine sozial gerechte, nachhaltige und zukunftsorientierte Politik…

Paricademy: Das neue Begleitprogramm zum Studium an der SRH

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung und den Traum, sich akademisch weiterzubilden? Werfen Sie einen Blick auf die Studienangebote der SRH Fernhochschule!

Klimaschutz in der sozialen Arbeit: Unsere neue Broschüre mit Praxisbeispielen!

Der Klimawandel stellt uns vor immer größere Herausforderungen – sowohl global als auch in unserer unmittelbaren Umgebung. In sozialen Einrichtungen sind die Auswirkungen besonders spürbar, wie eine Umfrage des Paritätischen Gesamtverbands gezeigt…

Flutkatastrophe in Spanien: Gpe führt erfolgreiche Hilfsaktion durch

Der Paritätische Rheinland-Pfalz/Saarland ist stolz auf das Engagement seiner Mitgliedsorganisation, der Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen (gpe), die sich für die Opfer der Flutkatastrophe in Spanien einsetzt.

News-Suche