Ob im privaten oder beruflichen Umfeld – KI ist längst ein fester Bestandteil im Alltag vieler Menschen. Sie unterstützt beim Verfassen von Texten, der Ideenfindung und der Datenanalyse. Auch in der Sozialen Arbeit wird sie zunehmend erprobt und eingesetzt.

Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten eigentlich? Wo liegen Chancen, wo Risiken?
Der Paritätische Gesamtverband hat eine kompakte…

Weiterlesen

Die europäische Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI) ist am 1. August 2024 in Kraft getreten. Der AI-Act (Artificial Intelligence Act) ist ein Gesetzesentwurf der Europäischen Union zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI). Es ist weltweit eine der ersten umfassenden Regulierungen für diese neue Technologie.

Die EU-Staaten haben die…

Weiterlesen

Die Erkenntnisse aus der KI-Veranstaltungsreihe 2023 sind nun in einer Textsammlung zum Download zusammengefasst. In knappen Beiträgen von je 3-6 Seiten Länge behandeln wir die Themen:

  • Was ist unter "Künstlicher Intelligenz" zu verstehen?
  • Welche Anwendungsrisiken gehen mit KI einher?
  • Wie lässt sich ChatGPT produktiv einsetzen?
  • Welche Tipps gibt es zur Einführung von KI-Anwendungen in der…
Weiterlesen

sozial-digital | Fördermöglichkeiten DSEE

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „sozial-digital“ fand am 14.07.2022 eine Veranstaltung zu Fördermöglichkeiten statt. Claudia Wilke und Felix Wagner von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gaben einen Einblick in:

  • die Arbeit der Stiftung und Ihre Angebote
  • Fördermöglichkeiten mit der Thematik Digitalisierung durch die DSEE
  • Fördermöglichkeiten im Bereich…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

sozial-digital | Barrierefreie Webesiten

Am 11.05.2022 zeigte uns Wolfgang Liffers vom Blinden- und Sehbehindertenverband Westfalen, was bei der Erstellung barrierefreier Webseiten zu beachten ist. Das Handout finden Sie als angefügte Datei.

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik finden Sie hier:

Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik Bremen

Einführung in das Handbuch zum Herunterladen

Im…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

sozial-digital | Fördermöglichkeiten Stifter helfen & Digitalreport

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „sozial-digital“ fand am 28.04.2022 um 14:00 Uhr Uhr eine weitere Veranstaltung via Zoom an. „Haus des Stiftens“ hat die digitale Plattform Stifter-helfen vorgestellt, über die sie kostengünstig Hard- und Software erwerben können. Darüber wurde der Digital-Report 2021 erläutert. Ein Schwerpunkt des Berichts 2021 sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

sozial-digital | Digitalstarter Saarland

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „sozial-digital“ fand am 22.03.2022 von 14:00 bis 15:30 Uhr eine weitere Veranstaltung via Webexx statt.

An diesem Tag stellten Mitarbeitende des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes das Programm „DigitalStarter Saarland“ vor. Mit dem Förderprogramm „DigitalStarter Saarland“ können Unternehmen und gewerblich tätige…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

sozial-digital | Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „sozial-digital“ fand am 10.03.2022 von 14:00 bis 15:30 Uhr eine weitere Veranstaltung via Zoom an.

Es ging um folgende Frage: Wie kann ich das Thema Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse angehen?

Wir werden dabei folgende Aspekte ansprechen:

  1. Welche Fragen muss ich mir vorab stellen?
  2. Wo fange ich an?
  3. Wie gehe ich vor?
  4. Wie kann ich mein Team für die…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

sozial-digital | Berufsgeheimnisträgerschaft und Datenschutz

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „sozial-digital“ fand am 10.02.2022 von 14:00 bis 15:30 Uhr eine weitere Veranstaltung via Zoom an. Es ging um folgende Frage:

Wie bringe ich die Themen Berufsgeheimnisträgerschaft und Datenschutz unter einen Hut?
Dieses Thema haben wir uns aus verschiedenen Perspektiven angeschaut. Es wurde sowohl die juristische, als auch die berufsethische und die…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

sozial-digital | Datenschutz bei Online-Tools

Es ging um folgende Frage: welche Tools für die Online-Zusammenarbeit kann ich unter Beachtung des Datenschutzes gut einsetzen?

Sie fand am 25.01.2021 von 14:00 bis 15:00 Uhr via Zoom statt. Herr Franz Philippe Bachmann, Berater für Datenschutz bei der Kanzlei Leu in Frankfurt am Main, referierte zu folgendem thematischen Schwerpunkt:

Gerade in der Coronapandemie war es wichtig, schnell auf…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)