Am 27. September fand im Plenarsaal des Landtages von Rheinland-Pfalz in Mainz die feierlichen Gründung der Arbeitsgemeinschaft der Freien Schulen statt, zu dessen Gründungsmitgliedern auch der Paritätische Rheinland-Pfalz | Saarland gehört.
Weiterlesen
Für ihr großes langjähriges Engagement für Kinder und Jugendliche überreichte Jugendministerin Anne Spiegel die Verdienstmedaille des Landes an die stellv. Landesgeschäftsführerin des Paritätischen. Sie trug über viele Jahre maßgeblich zum Aufbau des Kinderschutzbundes in Mainz als einen großen und kompetenten Träger der Jugendhilfe bei.
Weiterlesen
Seit gut einem Jahr sind bei der gpe Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen Mainz Elektrofahrzeuge im Einsatz: für die Auslieferung des Schulessens und für die Fahrten der Wachsmanufaktur. Beide Fahrzeuge wurden gebraucht gekauft und können über eigene Ladestationen betankt werden.
Weiterlesen
„Auf geht’s nach Dortmund“ hieß es für knapp 15 Prüfleserinnen und Prüfleser vom Kompetenz Zentrum Leichte Sprache. Angereist kamen sie aus Limburg, Altenkirchen sowie aus Westerburg, wo das Kompetenz Zentrum seinen Sitz hat.
Weiterlesen
Am 4. Juli wurde in einer feierlichen Veranstaltung im Alten Stadtbad in Saarbrücken den ersten saarländischen Freiwilligen, die am Pilotprojekt FSJ Politik/Demokratie teilnehmen, für ihr großes gesellschaftliches Engagement gedankt.
Weiterlesen
Der Paritätische zeigt Profil. Für unser breites Netzwerk gibt es jetzt eine Online-Plattform, die die Vielfalt unserer Mitgliedsorganisationen und die Menge ihrer Aktivitäten sichtbar macht. Alle Mitgliedsorganisation sind herzlich eingeladen, ihr eigenes Profil beizusteuern.
Weiterlesen
Für viele Projekte bilden die Fördergelder der GlücksSpirale eine wichtige finanzielle Basis. Soziale Einrichtungen profitieren davon ebenso wie der Sport und der Denkmalschutz. Auch der Paritätische und die gps durften sich wieder über die Förderung von zwei Projekten freuen.
Weiterlesen
Das Seminar sensibilisiert Sie für mögliche Ursachen des Widerstands. Sie lernen das Konzept der psychologischen Reaktanz und die Besonderheiten von Veränderungsprozessen kennen und setzen sich mit Reaktionsmöglichkeiten auseinander. Dabei reflektieren Sie Ihren Führungsstil und und erweitern Ihre Gesprächsführungskompetenz.
Weiterlesen
Die Selbsthilfekontaktstelle KISS Mainz des Paritätischen macht in der Aktionswoche der Selbsthilfe "Wir hilft!" mit tollen Aktionen in vielen Städten, wie hier in Mainz, auf die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe aufmerksam.
Weiterlesen