Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Informationen zum Coronavirus- Rheinland-Pfalz


Aktuelle Informationen des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz (Pandemieplan 2020 | Merkblätter etc.) finden Sie hier.

 

Bei Fragen rund um das Coronavirus wurde eine Hotline unter der Tel. 0800-575 81 00 eingerichtet, die täglich von  8 - 18 Uhr, am Wochenende von 10 - 15 Uhr erreichbar ist.

Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter 116 117.

Außerdem ist eine Hotline für Fragen zur Schul- und Kita-Situation eingerichtet worden, mit der Tel. 06131-967 500. Erreichbar täglich 8 - 18 Uhr und am Wochenende 10 - 15 Uhr.
 

Corona Sonderseite für die Pflege:
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Online-Informationsdienstes für Pflegeeinrichtungen und -dienste in Rheinland-Pfalz und Saarland: Pflegeinform

 

 

Informationen zum Thema Kurzarbeit

Hier finden Sie viele Informationen zum Thema Kurzarbeit bsw. eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag, eine Berechnungstabelle sowie eine BV-Kurzarbeit.

 

Corona und Vereinsrecht

Auf der Website des „Vereinsrechtstag e. V.“ wurden Informationen zu den rechtlichen Möglichkeiten einer virtuellen Beschlussfassung in Vereinen zusammengestellt.

Rechtliche Fragen und Hinweise zu COVID-19

Diese Fachinformation "Rechtliche Fragen und Hinweise zu COVID-19" beinhaltet Informationen zu den Themen: Kurzarbeit & Qualifizierung | Hinweise für Einrichtungen sowie ein Merkblatt und Hinweise für Pflegeeinrichtungen.

Arbeitshilfe zum Umgang mit dem Corona-Virus für paritätische Träger von Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung

Angesichts der fortschreitenden Pandemie hat der Paritätische Brandenburg diese praktische Arbeitshilfe herausgegeben.

Infoblätter zu COVID-19 in verschiedenen Sprachen

Infoblätter zu COVID-19 in mehreren Sprachen, die vielleicht für´s Erste in der Beratung, zum Aushängen oder zur weiteren Verwendung hilfreich sein können.

Coronavirus: Videosprechstunden unbegrenzt möglich

Ärzte und Psychotherapeuten können ihren Patienten jetzt öfter eine Videosprechstunde anbieten. Angesichts der weiteren Ausbreitung des Coronavirus haben KBV und GKV-Spitzenverband die Begrenzungsregelungen aufgehoben. Damit sind Fallzahl und…

Insolvenzantragspflicht für durch Corona-Epidemie insolvente Unternehmen soll ausgesetzt werden

Um Unternehmen zu schützen, die infolge der Corona-Epidemie in eine finanzielle Schieflage geraten, soll die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt werden. Eine entsprechende gesetzliche Regelung werde vorbereitet, teilte das Bundesjustizministerium am…

Bundesdatenschutzbeauftragter äußert sich zum Umgang mit Gesundheitsdaten durch Arbeitgeber im Rahmen von Corona

Die Corona Pandemie stellt Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor eine Vielzahl an Fragen. Hierbei geht es insbesondere auch um den Umgang mit Gesundheitsdaten durch den Arbeitgeber. Hierzu hat der Bundesdatenschutzbeauftragte nun eine Bewertung…

Hinweise zur Prävention und zum Management von Erkrankungen in Alten- und Altenpflegeheimen

Hinweise zur Prävention und zum Management von Erkrankungen in Alten- und Altenpflegeheimen des Robert Koch Instituts vom 10.03.2020.

12.3.2020: Empfehlungen für Personengruppenmit erhöhtem Risiko einer COVID-19 Infektion

Umgang mit Infektionsrisiko CoronavirusBetrifft: ältere Personen, Personen mit Vorerkrankungen und / oder Immunsuppression, Alten-und Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Einrichtungen und Dienste für Menschenmit Behinderungen