Stellungnahme des Paritätischen: Gesetzentwurf zum Intensiv- und Rehabilitationsstärkungsgesetz
Der Verband begrüßt grundsätzlich die Zielrichtung des Gesetzes zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (IPREG), zeigt sich jedoch völlig unverständlich, weshalb…
GKV-Selbsthilfetag in Saarbrücken am 31.08.2019 hier: Medien
Zum dritten Mal findet der Selbsthilfetag Saarland vor der Europagalerie statt. Wieder an einem Samstag (31.8.2019). Wir bitten Sie Interessierte auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen. Es wird an diesem Vormittag auch der Selbsthilfepreis der…
BMG legt Eckpunkte zur Reform der Notfallversorgung vor
Das Bundesgesundheitsministerium hat am 18.12.2018 Eckpunkte zur Reform der Notfallversorgung vorgelegt. Für manche der darin enthaltenen Vorschläge wäre eine Grundgesetzänderung erforderlich, um dem Bund entsprechende Gesetzgebungskompetenzen in…
Hier der Leitfaden der GKV "Prävention Handlungsfelder und Kriterien nach § 20 Abs. 2 SGB V" und "Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 5 SGB XI"
Entwurf des Nationalen Krebsplans zu Krebsberatungsstellen
Das BMG hat auf seiner Homepage einen Entwurf für "Empfehlungen für das Leistungsspektrum und Qualitätskriterien ambulanter psychosozialer Krebsberatungsstellen" veröffentlicht (s. Anhang). Es lädt dazu ein, Änderungswünsche und Kommentare zum…
Telefonische Selbsthilfeberatung „SeeleFon für Flüchtlinge“
Gemeinsam mit dem BKK-Dachverband und dem BKK Landesverband Nordwest bietet der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, BApK, seit 2016 das „SeeleFon für Flüchtlinge“ an.
Das Projekt SHILD "Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland – Entwicklungen, Wirkungen, Perspektiven (SHILD)" ist eine vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte multizentrische Studie zum Stand der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in…
Petition beim Bundestag für bessere Kontrollen von Krebsmedikamenten
Die Krebs-Selbsthilfegruppen in Bottrop, das Bottroper Selbsthilfe-Büro und der Paritätische NRW, Kreisgruppe Bottrop haben nach 18 Monaten Vorarbeit eine Petition an den Bundestag gestartet, um nach dem Skandal eines Bottroper Apothekers, der…