Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Informationen zum Coronavirus- Rheinland-Pfalz


Aktuelle Informationen des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz (Pandemieplan 2020 | Merkblätter etc.) finden Sie hier.

 

Bei Fragen rund um das Coronavirus wurde eine Hotline unter der Tel. 0800-575 81 00 eingerichtet, die täglich von  8 - 18 Uhr, am Wochenende von 10 - 15 Uhr erreichbar ist.

Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter 116 117.

Außerdem ist eine Hotline für Fragen zur Schul- und Kita-Situation eingerichtet worden, mit der Tel. 06131-967 500. Erreichbar täglich 8 - 18 Uhr und am Wochenende 10 - 15 Uhr.
 

Corona Sonderseite für die Pflege:
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Online-Informationsdienstes für Pflegeeinrichtungen und -dienste in Rheinland-Pfalz und Saarland: Pflegeinform

 

 

Substitutionsbehandlung während der Corona-Pandemie

Aktuelle Stellungnahme der DG Sucht zur Substitutionsbehandlung während der Corona -Pandemie. Demnach bietet die BtMVV und die Substitutionsrichtlinien einen gewissen Spielraum.

Zweite Sonderinformationen für Frauenhäuser zum Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19)

FHK hat weitere wichtige Informationen und Hinweise im Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) in den Frauenhäusern zusammengestellt. Sie finden diese Info hier.

 

Covid 19: Informationen des Deutschen Gehörlosen-Bundes

laut eine Informationen des Deutschen Gehörlosen-Bundes hat der Verband sechs Filme in Deutscher Gebärdensprache zum Aufklärungspapier von Dr. med. Ulrike Gotthard zum Thema Coronavirus auf der DGB-Homepage bereitgestellt. Dort sind auch weitere…

Mehrsprachige Informationsangebot der Bundesregierung zu Regelungen und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2

Auf der Website der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration finden Sie gesammelte Hinweise aus der Bundesregierung in verschiedenen Sprachen. Hier finden Sie auch Übersetzungen der Fernsehansprache der…

Landesregierung fördert nachbarschaftliche Netzwerke

Die Landesregierung unterstützt Kommunen dabei, Anlaufstellen und Informationstelefone für Menschen einzurichten, die aufgrund ihres Alters oder ihres Gesundheitszustandes zu den Corona-Risikogruppen gehören. „In Rheinland-Pfalz wird Zusammenhalt…

Paritätischer schlägt Alarm: Soziale Dienste sollen wider Erwarten nicht unter Corona-Schutzschirm fallen

Nach Informationen, die dem Paritätischen Wohlfahrtsverband vorliegen, sollen wider Erwarten soziale Dienste nicht unter den neuen Corona-Schutzschirm fallen, der am Montag im Kabinett beschlossen wird. (PM: 21.03.2020)

Bundesagentur für Arbeit vergütet unterbrochene Maßnahmen der Arbeitsförderung zunächst weiter

Anliegend erhalten Sie "Erste Informationen zum weiteren Umgang mit Maßnahmen bei Bildungs-/ Maßnahmeträgern sowie bei Lohnkostenzuschüssen angesichts des Corona-Infektionsgeschehens" der Bundesagentur für Arbeit, die vorerst bis 31.03.2020 gelten…

Sensibilisierung von Mitarbeitenden und Leistungsberechtigten zum Umgang mit dem Coronavirus

Wir befinden uns in einer Situation, in der es besonders wichtig ist, dass wir gemeinsam alles unternehmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Da wir jetzt dringend alle zur Verfügung stehenden Personalressourcen…

Möglichkeiten und Grenzen der trägerübergreifenden Arbeitnehmerüberlassung

Im Kontext der Krisensituation im Kontext der Corona-Epidemie stellt sich für manche Träger die Frage, ob wechselseitig Personal überlassen werden kann, um bspw. Ausfallzeiten zu kompensieren. Die PflegeGesellschaft RLP hat uns freundlicherweise die…

Weitere Links zu mehrsprachigen Infos zu Corona

Hier finden Sie Links zu mehrsprachigen Infos der Bundesregierung, dem Robert-Koch-Institut und von Handbook Germany.