Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Informationen zum Coronavirus- Rheinland-Pfalz


Aktuelle Informationen des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz (Pandemieplan 2020 | Merkblätter etc.) finden Sie hier.

 

Bei Fragen rund um das Coronavirus wurde eine Hotline unter der Tel. 0800-575 81 00 eingerichtet, die täglich von  8 - 18 Uhr, am Wochenende von 10 - 15 Uhr erreichbar ist.

Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter 116 117.

Außerdem ist eine Hotline für Fragen zur Schul- und Kita-Situation eingerichtet worden, mit der Tel. 06131-967 500. Erreichbar täglich 8 - 18 Uhr und am Wochenende 10 - 15 Uhr.
 

Corona Sonderseite für die Pflege:
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Online-Informationsdienstes für Pflegeeinrichtungen und -dienste in Rheinland-Pfalz und Saarland: Pflegeinform

 

 

Kassenärztliche Bundesvereinigung_ Liste zertifizierter Videodienstanbieter zur online Beratung sowie weitere Infos

Die kassenärztliche Bundesvereinigung führt eine aktuelle Liste (Stand 25.3.2020) über zertifizierte Videodienstanbieter, die sich aus ihrer Sicht auch datenschutzrechtlich für eine online Behandlung und Beratung eignen. Die Hessische Landesstelle…

Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und

Mit dieser Fachinformation möchten wir auf die Änderungen im Insolvenzrecht hinweisen, welche unter Artikel 1 unter dem Namen Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die…

Ausfallkosten bei abgesagten Veranstaltungen wegen der Corona-Epedemie

Ein Veranstalter, der in Deutschland eine Veranstaltung wegen der Corona Epidemie absagt,

ist grundsätzlich keinen Zahlungs-und Schadensersatzansprüchen seiner Vertragspartner

ausgesetzt. Das gesamte Ergebinis der Prüfung finden Sie hier.

Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG) - Arbeits- und steuerrechtliche Aspekte des trägerübergreifenden Einsatzes von Personal

Nach Auffassung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist ein trägerübergreifender Einsatz von Personal in der derzeitigen Krise ausnahmsweise zulässig, ohne dass es einer Erlaubnis nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) bedarf. Die…

Mundschutz zum Selbermachen - mit Anleitung

Zur Verhinderung der Ausbreitung des CORONA VIRUS werden dringend Mundschutze gebraucht. Wegen möglichem Engpass gibt es die Idee des Selbstmachens. Sehen Sie dazu bitte die beigefügte Anleitung.

Aktion Mensch Corona Soforthilfefonds - bitte schnellstmöglich melden!

Hier finden Sie eine wichtige Information zur Einrichtung eines Corona Soforthilfefonds. Falls Sie eine finanzielle Unterstützung aufgrund der Auswirkungen der Corona-Krise benötigen und die beigefügten Förderbedingungen (pdf) erfüllen, sollten Sie…

Formulierungshilfe für einen Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht

Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucher hat eine Formulierungshilfe für eine Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht veröffentlicht.

Aktion Mensch Corona Soforthilfefonds / Start heute 25. März 2020

Aktion Mensch informiert uns darüber, dass der vorgestern im Umlaufverfahren beschlossene neue Corona Soforthilfefonds heute erfolgreich online gegangen ist. Auf der Internetseite, im Förderfinder und in DIAS sind alle Informationen und…

Entwurf eines Gesetzes für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket)

Die Bundesregierung unternimmt derzeit größte Anstrengungen, um in kürzester Zeit Gesetzesänderungen umzusetzen, um wirtschaftliche und soziale Folgen der Corona-Pandemie einzugrenzen und zu verhindern. Für den Bereich der Sozial- und…

Freie Wohlfahrtspflege unter Rettungsschirm der Bundesregierung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)

begrüßt den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, die Arbeit ihrer gemeinnützigen

Träger unter den Schutz des Corona-Rettungsschirms zu nehmen. „Das sichert die Existenz

unserer…