Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Armut & Soziale Sicherung

Krankengeld kann Elterngeld Plus reduzieren

Elterngeld Plus wird Eltern gezahlt, die ihr Kind gemeinsam erziehen und frühzeitig wieder eine Teilzeitarbeit aufnehmen. Fällt das Einkommen eines Elternteils aus einer Teilzeittätigkeit während des Bezugs von Elterngeld Plus krankheitsdingt weg,…

Neue Broschüren zu ALG II, Grundsicherung und Grundrente erschienen

Der Paritätische Gesamtverband hat zwei neue Broschüren herausgebracht, eine zu ALG II und Grundsicherung, die andere zur neuen Grundrente.

Mietenstopp! Denn dein Zuhause steht auf dem Spiel

Einen sofortigen bundesweiten Mietenstopp für die kommenden sechs Jahre fordert die neue Kampagne Mietenstopp, von sechs Kampagnenvertreter*innen (Deutscher Mieterbund, Deutscher Gewerkschaftsbund, Paritätischer Gesamtverband, 23 Häuser sagen NEIN…

Grundsicherung im Alter beantragen

Der neue Freibetrag in § 82a SGB XII führt zu einer deutlichen Ausweitung der Grundsicherungsberechtigten

Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Coronahilfen für arme Menschen als unzureichend

Ein Bündnis von 41 Gewerkschaften und Verbänden bewertet den von der Großen Koalition in Aussicht gestellten Einmalzuschlag in Höhe von 150 Euro für arme Menschen als “Tropfen auf den heißen Stein”. Die Organisationen starten heute eine breite…

Jobcenter können PCs und Laptops fürs Homeschooling bezuschussen

Aufgrund einer neuen Weisungslage gibt es jetzt rückwirkend zum Jahresanfang die Möglichkeit einer Kostenerstattung von digitalen Endgeräten wie PCs/Laptops für das Homeschooling von Schüler/innen und Auszubildenen in Hartz IV-Haushalten.

Wohngeld steigt ab 1.1.2021 um CO2-Komponente

Infolge der CO2-Bepreisung des Wärmesektors werden Wohngeldempfänger*innen ab dem 1.1.2021 durch das Inkrafttreten einer CO2-Komponente im Wohngeld zusätzlich entlastet. Das entsprechende Gesetz (Wohngeld-CO2-Bepreisungsentlastungsgesetz –…

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen: Eine Welt ohne Armut ist möglich

Armut ist ein Problem, dass weltweit Millionen Menschen betrifft. Die Weltgemeinschaft hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, extreme Armut in den kommenden zehn Jahren zu überwinden. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf das Vorhaben? Und wie…

Steuer- und Meldestelle Stromsperren und Notfallfonds

Die Steuer- und Meldestelle für Stromsperren bei der verbraucherzentrale Saarland ist eingerichtet und wie folgt zu erreichen:Telefon: (0681) 41 72 662E-Mail-Adresse stromhelfer@vz-saar.de

Der Notfallsfonds wird aus dem Aktionsplan zur…

Bundesrat stimmt höherem Kindergeld, höheren Freibeträgen und höheren Regelsätzen zu

Der Bundesrat hat den Gesetzen des Bundestags zugestimmt.