Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Informationen zur Frauenarbeit

Informationen zum Projekt "Hilfesystem 2.0"

Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ gefördert und wird durch Frauenhauskoordinierung umgesetzt.

Weiterlesen nur für angemeldete Benutzer

Eckpunktepapier "Finanzierung Hilfestrukturen" sowie Gemeinsame Erklärung "Schutz und Beratung bei geschlechtsspezifischer Gewalt

Eckpunktepapier "Finanzierung Hilfestrukturen" sowie Gemeinsame Erklärung "Schutz und Beratung bei geschlechtsspezifischer Gewalt

vom Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotruf (bff), Der Paritätische Gesamtverband, Zentrale…

Weiterlesen nur für angemeldete Benutzer

Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Umsetzung von Maßnahmen zum Wohnraumerhalt in den Kommunen

Das Präsidium des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. hat die Empfehlungen am 16. September 2020 verabschiedet.

 

Weiterlesen nur für angemeldete Benutzer

Neues mehrsprachiges Merkblatt der BAG Täterarbeit Häuslicher Gewalt

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häuslicher Gewalt stellt für die Fachkräfte ein Merkblatt in mehreren Sprachen zur Corona-Krise zur Verfügung.

 

Weiterlesen nur für angemeldete Benutzer

Praxisbegleitende Weiterbildung zur Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. (BAG TäHG) bietet die praxisbegleitende Weiterbildung zur Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt an.

Weiterlesen nur für angemeldete Benutzer

Koordinationsbüro „Contra häusliche Gewalt"

Jahresbericht 2019 von „Contra häusliche Gewalt“ veröffentlicht

Weiterlesen nur für angemeldete Benutzer

FHK-Mitgliederinfo, Woche 39/2020

Themen dieser Ausgabe:

1. Aktualisierte Auflage des F.AQ. „Häufig gestellte Fragen an der Schnittstelle Gewaltschutz und Flucht“

2. Bitte um Beteiligung: Fortbildungsbedarfe aus Betroffenenperspektive

3. …

Weiterlesen nur für angemeldete Benutzer

HSBN-Anlagenbericht 2020 zum Thema "Hilfe und Schutz für von Gewalt betroffene Frauen"

Der Anlagenbericht Bericht zur Handlungsorientierten Sozialberichterstattung Niedersachsen HSBN ist veröffentlicht.

 

Weiterlesen nur für angemeldete Benutzer

Verbesserter Schutz vor Gewalt und stärkerer Zeugenschutz

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat heute den Referentenentwurf zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften veröffentlicht.

Weiterlesen nur für angemeldete Benutzer

Paritätische Eckpunkte für eine Teilreform des Abstammungs-, Kindschafts- und Kindesunterhaltsrechts

Die letzte große Familienrechtsreform war 1998 und liegt damit mittlerweile 22 Jahre zurück. Auch wenn es seither immer wieder kleinere Gesetzesänderungen, wie 2013 die Einführung der Stiefkindadoption für gleichgeschlechtliche Lebenspartner oder…

Weiterlesen nur für angemeldete Benutzer