Presse

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz | Saarland gratuliert dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland herzlich zu seinem 75. Jubiläum! Nicht nur das Grundgesetz, sondern auch das Wirken des Paritätischen stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Weiterlesen

Während viele Branchen digital deutlich weiter sind, kämpfen soziale Einrichtungen vielerorts noch mit Faxgeräten und Papierakten. Doch das liegt nicht an mangelndem Willen. Fehlende finanzielle Mittel, strukturelle Hemmnisse und politische Versäumnisse bremsen die digitale Transformation in der Sozialwirtschaft aus. Dabei ist längst klar: Ohne Digitalisierung geraten soziale Angebote ins…

Weiterlesen

Ein herzliches Dankeschön an die GlücksSpirale für die großzügige Förderung!
Dank dieser Unterstützung konnten wir wichtige Weichen für die Weiterentwicklung unserer Freiwilligendienste stellen – strukturell, digital und strategisch.

Ziel unseres Projekts war es, bestehende Strukturen zu analysieren, Potenziale zur Verbesserung zu erkennen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dieses Ziel haben…

Weiterlesen

Teilhabe für alle: Warum BTHG und BFSG wichtige Schritte sind – und wo sie noch hinterherhinken

Inklusion bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von Behinderung oder Einschränkung – gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Doch die Wirklichkeit sieht oft anders aus: Menschen mit Behinderungen stoßen im Alltag nach wie vor auf zahlreiche Barrieren – beim Zugang zu…

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG

Mainz/Saarbrücken, 31.03.2025 -Ohne gesicherte Finanzierung bleibt Klimaschutz in der Sozialwirtschaft eine Herausforderung. Soziale Einrichtungen stehen vor erheblichen Hürden bei der Umsetzung effektiver Maßnahmen. In einem umfassenden Projekt haben zahlreiche Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saarland CO₂-Fußabdrücke erfasst und…

Weiterlesen

In der aktuellen Debatte um die politische Neutralität von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wird häufig ein verzerrtes Bild gezeichnet, das Unsicherheit schürt. Kritische Stimmen werden zunehmend infrage gestellt, und es wird suggeriert, dass NGOs, Wohlfahrtsverbände und soziale Träger sich aus politischen Debatten heraushalten müssten. Doch was ist tatsächlich zulässig? Und welche Rolle…

Weiterlesen

Dank der Förderung durch die Glücksspirale konnte das Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit auf Paritätischer Landesverbandsebene Rheinland-Pfalz/Saarland stärken“ erfolgreich umgesetzt werden. Ziel des Projekts war es, Organisationen der Sozialen Arbeit für den Klimaschutz zu sensibilisieren, sie bei der Einführung nachhaltiger Maßnahmen zu unterstützen und den Aufbau eines Netzwerks zu…

Weiterlesen

In einer Zeit, in der der demografische Wandel und der Fachkräftemangel die Sozialbranche vor große Herausforderungen stellen, geht der Paritätische Hessen und Rheinland-Pfalz / Saarland (RPS) zusammen mit der IKK Südwest neue Wege. Das Projekt "PARvita - Für eine gesundheitsfördernde Arbeitswelt im Paritätischen" startet in eine dreijährige Projektphase, die nicht nur die Gesundheit der…

Weiterlesen

Dank der finanziellen Hilfen der "Aktion Deutschland Hilft" konnte unser Landesverband wichtige Maßnahmen zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine umsetzen. Ziel unserer Arbeit war es, die Koordination von Hilfsangeboten zu verbessern, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit relevanten Behörden und Organisationen zu vernetzen sowie umfassende Informationsangebote bereitzustellen.

Durch…

Weiterlesen

Gemeinsamer Appell anlässlich des 37. Parteitags der CDU am 3. Februar 2025

Anlässlich des 37. Parteitags der CDU rufen 145 Bundes- und Landesorganisationen dazu auf, die Grundwerte unserer Demokratie zu schützen – insbesondere die Menschenrechte und den Flüchtlingsschutz. Der Paritätische Rheinland-Pfalz/Saarland unterstützt diesen Appell ausdrücklich.

Die Forderung richtet sich an die…

Weiterlesen