2021 stehen gleich mehrere Landtagswahlen an, am 26. September finden Bundestagswahlen statt. Bürger*innen entscheiden mit ihrer Wahl über die Zusammensetzung von Bundes- und Landesparlamenten und bestimmen damit auf mehrere Jahre die politischen Mehrheiten in unserem Land. Demokratische Wahlen sind eine konkrete Möglichkeit, Politik aktiv mitzugestalten.
Weiterlesen
Mehr als 23 Millionen Bürger*innen über 14 Jahren engagieren sich in Deutschland freiwillig in Verbänden, Initiativen, Gruppen und öffentlichen Einrichtungen. Allerdings ist in den letzten Jahren die Zahl derjenigen Möglichkeiten des freiwilligen Engagements, die als Anerkennung eine Vergütung in Geld vorsehen, deutlich angestiegen.
Weiterlesen
Zu der Initiative "Spenden statt Vernichten" im Februar 2021 hatte u.a. der Paritätische aufgerufen. Das Sozialunternehmen innatura gGmbH hatte diesen Appell ebenfalls unterzeichnet. Da die innatura gGmbH Sachspenden an gemeinnützige Organisationen vermittelt, dürfte sie für eine Vielzahl von Mitgliedsorganisationen des Paritätische von Interesse sein.
Weiterlesen
In den vergangenen 20 Jahren ist viel in dieser Hinsicht passiert, was nicht zuletzt auch der Arbeit von sozialen Organisationen und Verbänden wie der Lebenshilfe oder dem Paritätischen zu verdanken ist. Dennoch muss dieser Prozess weitergehen und immer wieder der aktuellen Lebenswirklichkeit angeglichen werden.
Weiterlesen
Anlässlich der aktuellen Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz zwischen SPD, Grünen und FDP hat der Paritätische Rheinland-Pfalz | Saarland seine Sozialpolitischen Impulse für die kommende Legislaturperiode vorgestellt.
Weiterlesen
Das sogenannte “Bildungs- und Teilhabepaket”, das vor zehn Jahren auf Druck des Bundesverfassungsgerichts von der Bundesregierung eingeführt wurde, um armen Kindern mehr Teilhabe zu ermöglichen, ist nach Ansicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes komplett gescheitert. Die Leistungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche seien nicht geeignet, Kinderarmut zu bekämpfen.
Weiterlesen
Nun ist es so weit. Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. hat Anfang Mai ein Buch mit acht Geschichten in Leichter Sprache (DinA4 - Hardcover) veröffentlicht. Es geht darin um Erzählungen aus dem Leben, um schöne, lustige und spannende Dinge. (nur begrenzte Menge verfügbar!)
Weiterlesen
Unsere Mitgliedsorganisation in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration hat zusammen mit der gps - Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH eine große Impfaktion in Mainz gestartet. Geimpft werden Beschäftigte und Betreute mit Behinderung sowie das Personal des Mainzer Sozialunternehmens und fünf weiterer paritätischer Einrichtungen aus Mainz.
Weiterlesen
Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 435 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und warnen vor Hetze und Stimmungsmache rechter Akteur*innen wie der AfD und ähnlicher Bewegungen.
Weiterlesen
Unseren Innenstädten und Ortskernen droht ein massives Ladensterben und ein auf lange Zeit wirkender Verlust an Vielfalt und Lebensqualität. Gleichzeitig haben die erheblichen Einschränkungen im Handel dazu geführt, dass viele Einzelhändler*innen – besonders im BereichTextil und Mode – auf unverkaufter Ware sitzen, die sich auch bei einer Wiederöffnung nicht oder nur schwer verkaufen lässt.
Weiterlesen