Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Presse

Paritätisches Jahresgutachten: 90% der Bevölkerung sorgen sich um sozialen Zusammenhalt. Verband fordert soziales Reform- und Investitionsprogramm

Wachsende soziale Ungleichheit und eine Gefährdung des sozialen Zusammenhaltes konstatiert der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem aktuellen Jahresgutachten.

Paritätischer warnt vor Überbelastung der Pflegebedürftigen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt richtige und wichtige Vorhaben beim Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz, welches am 1. August im Bundeskabinett verabschiedet wurde. Gleichzeitig kritisiert der Verband, dass ein Gesamtkonzept nicht erkennbar…

EU-Gipfel: Breites Bündnis fordert von Bundesregierung, Verantwortung für den Flüchtlingsschutz in Deutschland und Europa zu übernehmen

Vor einer massiven Einschränkung des Flüchtlingsschutzes in Europa warnt ein Bündnis von Flüchtlingshilfe-, Menschenrechts- und Wohlfahrtsorganisationen im Vorfeld des EU-Gipfels zur gemeinsamen Asylpolitik.

Ankerzentren stoppen: Gemeinsame Stellungnahme von 24 Verbänden und Organisationen

24 Verbände und zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter auch der Paritätische, fordern in einem gemeinsamen offenen Brief an die Städte und Gemeinden sowie das Innen- und das Familienministerium, die Rechte und das Wohl von Kindern in der…

Der Paritätische sagte 600 Mal »Dankeschön«

Große Ehrung der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) und im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland in der Gebläsehalle in Neunkirchen.

Arme Menschen nicht gegeneinander ausspielen!

Wir fordern die zukünftige Bundesregierung auf, die Regelsätze in Hartz IV und der Sozialhilfe auf ein bedarfsgerechtes und existenzsicherndes Niveau anzuheben. Hier finden Sie unsere gemeinsame Erklärung vom 6. März 2018.

Bertelsmann Studie zu Armutsrisiko von Familien bestätigt die Forderungen des Paritätischen

Besonders die Einkommenssituation von Alleinerziehenden ist demnach schlechter als gedacht. Der Paritätische Rheinland-Pfalz | Saarland verweist schon seit langer Zeit auf diese besonders von Armut bedrohte Bevölkerungsgruppe. Hier besteht dringender…

Altersarmut: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Reform der Altersgrundsicherung

Als alarmierend bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband Ausmaß und Dynamik der wachsenden Altersarmut in Deutschland.

Paritätischer stellt Konzept für Neuordnung der Finanzierung von Kindertageseinrichtungen vor

Eine Reform der Kita-Finanzierung mahnt der Paritätische Wohlfahrtsverband an, um regionale Ungleichheiten zu beenden und in allen Regionen die Realisierung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für jedes Kind und eine gute Qualität der…

CHANCE e.V. 30-jähriges Bestehen wurde mit vielen Gästen gefeiert

Der Chance – Verein zur Förderung handlungs- und erlebnisorientierter Jugendarbeit e.V. und die Einrichtung „CHANCE – Ambulante sozialpädagogische Angebote für straffällig gewordene junge Menschen“ der gps feierten mit einer großen Feierstunde ihr…

Kontakt:

Calvin Starkes
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06131 | 93680-11
E-Mail: calvin.starkes[AT]paritaet-rps.org