
Über 400 Organisationen unterzeichnen Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021


Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 435 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und warnen vor Hetze und Stimmungsmache rechter Akteur*innen wie der AfD und ähnlicher Bewegungen. Mit Sorge beobachten die Verbände, wie versucht wird, eine Stimmung zu erzeugen, die Hass und Gewalt nicht nur gegen Menschen mit Behinderung, psychischer oder physischer Krankheit schürt, sondern gegen alle, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft engagieren.
„Wir treten ein für Menschlichkeit und Vielfalt. Und wir sind nicht alleine: Wir stehen für Millionen Menschen in Deutschland, die das Auftreten und die Ziele von Parteien wie der Alternative für Deutschland und anderer rechter Bewegungen entschieden ablehnen“, heißt es in der Erklärung. Die AfD habe vielfach gezeigt, dass sie in ihren Reihen Menschen- und Lebensfeindlichkeit dulde, sie fördere Nationalismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Heute sei daher plötzlich „wieder an der Tagesordnung, was in Deutschland lange als überwunden galt“, warnen die Unterzeichnenden.
Die Mitzeichnenden, die von Organisationen der Selbsthilfe über Förder- und Inklusionsorganisationen bis zu Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege reichen, zeigen sich entschlossen, Hass und Hetze entgegenzutreten: „Wir lassen nicht zu, dass in Deutschland eine Stimmung erzeugt wird, die unsere Gesellschaft spaltet“, heißt es in der Erklärung.
Durch Aufklärung, Beratung und öffentlichkeitswirksame Aktionen soll durch verschiedenste Aktivitäten der Unterzeichnenden „für eine menschliche und lebenswerte Zukunft für uns alle“ geworben werden. Ziel der Mitzeichnenden ist es, im Superwahljahr ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Sie betonen, es komme auf jede Stimme an und fordern auf, zur Wahl zu gehen.
Unterzeichnet wurde die Erklärung unter anderem vom Sozialverband VdK Deutschland, dem Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland, den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung, dem Paritätischen Gesamtverband und der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie. Bislang wird die Erklärung bundesweit von weit mehr als 400 Verbänden, Initiativen und Einrichtungen mitgetragen.
Der gesamte Erklärungstext und die Liste der Mitzeichnungen ist online unter http://www.wir-fmv.org abrufbar.
Hintergrund: Bereits im April 2018 und im November 2019 haben sich zahlreiche Verbände öffentlich gegen Versuche aus den Reihen der AfD positioniert, Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen herabzuwürdigen und für rassistische Stimmungsmache zu instrumentalisieren.
Stimmen der Unterstützer*innen der Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt sind in Zitatform unter http://www.wir-fmv.org/Stimmen abrufbar.
Organisationen aus Rheinland-Pfalz
- Aidshilfe Rheinland-Pfalz e. V.
- Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e. V.
- Der Paritätische Rheinland-Pfalz/Saarland
- Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
- Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH Rheinland-Pfalz/Saarland
- Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz e. V.
- Lebenshilfe Rheinland-Pfalz
- Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung in Rheinland-Pfalz (NGS)
- AIDS-, Drogen- & Jugendhilfe Landau e. V.
- AIDS-Hilfe Kaiserslautern e. V.
- Aidshilfe Trier e. V.
- ANNAMALT- Künstlerhaus Föhren
- Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Ludwigshafen
- Arbeiterwohlfahrt Stadtkreisverband Ludwigshafen
- Arbeitsgemeinschaft für Querschnittgelähmte mit Spina bifida Rhein-Main-Nahe e.V. ARQUE e. V, Mainz
- Arbeitsgemeinschaft Frieden e. V., Trier
- Autismus Westerwald-Mittelrhein e. V., Vallendar
- Club Aktiv e. V., Trier
- Club Behinderter und ihrer Freunde Südpfalz e. V., Landau
- DanceAbility e. V., Trier
- Demenzzentrum e. V., Trier
- Der Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e. V.
- Diözesanverband der DPSG im Bistum Trier
- Erlebniswerkstatt Saar e. V., Taben-Rodt
- Europäische Werkstätten Cooperation EuWeCo gGmbH (Firmensitz Gerolstein)
- Euvea Freizeit- und Tagungshotel gGmbH (Firmensitz Neuerburg)
- Frauennotruf Koblenz - Fach- und Beratungsstelle für vergewaltigte Frauen und Mädchen e. V.
- Frauenwürde Neuwied e. V.
- Gemeinnützige Westeifel Werke GmbH der Lebenshilfen Bitburg, Daun und Prüm (Firmensitz Gerolstein)
- Gemeinsam leben Worms-Wonnegau e. V.
- Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e. V.
- GFB gGmbH, Hachenburg
- GHG Pfalzblick im ASB GmbH, Pirmasens
- gpe Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH, Mainz
- Heilpädagogisch Therapeutisches Kinderzentrum, Göllhheim
- Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum gGmbH, Neuwied
- in.betrieb gGmbH - Gesellschaft für Teilhabe und Integration, Mainz
- Internationale Förderverein Basale Stimulation e. V., Hochspeyer
- Jeder kann was e. V., Carlsberg-Hertlingshausen
- Jes-Hier kann ich wachsen, Lingenfeld
- Kultur- und Kunstverein Trier e. V.
- Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V.
- Lebenshilfe Dinslaken e. V.
- Lebenshilfe Einrichtungen gGmbH Worms
- Lebenshilfe Grünstadt-Eisenberg
- Lebenshilfe Kreisvereinigung Kusel e. V.
- Lebenshilfe Kreisvereinigung Mayen-Koblenz e. V.
- Lebenshilfe Mainz-Bingen gGmbH, Mainz
- Lebenshilfe Neuwied Förderzentrum gGmbH
- Lebenshilfe Rhein-Hunsrück gGmbH, Kastellaun
- Lebenshilfe Wohngemeinschaften Eifel gGmbH (Firmensitz Gerolstein)
- Lebenshilfe Trier e. V.
- lernF.U.CH.S. Rhein-Main e. V., Mainz
- MediNetz Koblenz e. V. - c/o Caritas Koblenz
- Mobiler Sozialer Familiendienst e. V., Kastellaun
- Multikulturelle Zentrum Trier e. V. - TUFA e.V.
- Palais e. V., Trier
- Regionale Alzheimer Gesellschaft Demenzzentrum e. V., Trier
- Seniorenheim Linz am Rhein GmbH
- SHG Glykogenose Deutschland e. V., Essenheim
- Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH
- Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V., Alzey
- Villa Familia- Bildung, Gegegnung und Beratung, Carlsberg
- WA(H)L e. V., Mainz
- WEW gemeinnützige Integrationsgesellschaft mbH (Firmensitz Gerolstein)
Organisationen aus dem Saarland
- ASB-Landesverband Saarland e. V.
- Der Paritätische Rheinland-Pfalz/Saarland
- DMSG Landesverband Saarland e. V.
- Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH Rheinland-Pfalz/Saarland
- Lebenshilfe Landesverband Saarland e. V.
- ForBES - Forschungsstelle Bildung, Evaluation, Soziales
- Forschungs- und Transferstelle Gesellschaftliche Integration und Migration GIM
- Katholische Erwachsenenbildung im Kreis Saarlouis e. V., Dillingen
- Lebenshilfe Kreisvereinigung Neunkirchen e. V.
- Lebenshilfe Saarbrücken Dienste gGmbH
- Partnerschaftliche Erziehungshilfe e. V.
- passgenau e. V., Saarbrücken
- TRIAS e. V., Merzig
- Verein anders alt werden e. V., Saarbrücken